Sacco di Roma (Plünderung der Stadt Roma) am 6. Mai 1527
Die deutschen, spanischen und italienischen Söldner unter Kaiser Karl V. stürmten die Stadt Rom nachdem diese zwei Jahre lang keinen Sold erhielten, sondern sich selber versorgen mussten.
Obwohl Zürich (CH) durch Huldrych Zwingli reformiert wurde und Kaspar Röist mit seinen Gardisten nach Zürich zurückbeordert wurden, weigerten sich diese dem Rat von Zürich zu folgen. Ihr Treueeid gegenüber dem Papst war höher. Um Papst Clemens VII. im Vatikan zu schützen, haben sich 147 Schweizer Gardisten mit ihrem Kommandant Hauptmann Kaspar Röist auf dem Petersplatz in Stellung gebracht. Gegen 20'000 Landsknechte hatten sie keine Chancen. Alle 147 Gardisten sind gefallen, die noch restlichen 42 Gardisten unter Leutnant Herkules Göldli brachten Papst Clemens VII. durch die Pasetto di Borgo in die Engelsburg in Sicherheit. Dieser 6. Mai bleibt bei der Schweizer Garde bis heute in Erinnerung. An diesem Tag werden die neuen Rekruten vereidigt.
Hauptmann Kaspar Röist 13.07.1478 - 06.05.1527 3. Kommandant 1518-1527 Gefallen bei der Verteidigung des Papstes |
![]() |
*Sohn des Grossvater der Ur-Grosstante durch Heirat des Ehemanns der Ehefrau des 4xUr-Grossonkel 5.Grades der Ehefrau des 13xUr-Grossneffen 2.Grades des 19xUr-Grossonkel durch Heirat der Ehefrau des Ur-Grossonkel 5.Grades der Schwägerin der Ehefrau des Ur-Grossneffen des 2xUr-Grossonkel durch Heirat von Fabian Coulot |
Leutnant Herkules Göldli 1501 - 1543 Eskortierte mit 41 Gardisten den Papst sicher in die Engelsburg Nach seinem Dienst bei der Schweizer Garde wurde er Domherr zu Konstanz und Propst zu Bischoffszell |
![]() |
*3xUr-Grossonkel 6.Grades der Ehefrau des 2xUr-Grossonkel 14.Grades der Ehefrau des Ur-Grossonkel 5.Grades der Schwägerin der Ehefrau des Ur-Grossneffen des 2xUr-Grossonkel durch Heirat von Fabian Coulot |
Beat
Waldner von Freundstein 1493 - 06.05.1527 Gefallen beim Angriff auf Rom |
![]() |
*Bruder von Hans Waldner von Freundstein |